Und noch ein Muß bei einem Urlaub auf Losinj: eine Inselrundfahrt. Einfach mal durch die Häfen schlendern und dort bei verschiedenen Booten über Route, Abfahrts- und Aufenthaltszeiten und Preis erkundigen. Wir entschieden uns für eine Tagesfahrt nach Ilovik und Susak.
Der Hafen von Mali bei der Abfahrt vom Schiff aus. Im Hafen von Mali findet sich so gut wie alles, von Motor- über Segeljachten, bis hin zu ganz großen Pötten, die in zwei Werften in Mali wieder flott gemacht werden können.
Eine der schönsten Buchten, eigentlich die schönste, die wir in unserem Urlaub gesehen haben. Leider hatten wir keine Zeit zum Baden, da wir ja noch eine Tagestour vor uns hatten. Einen Weg zu Fuß oder per Rad suchten wir später vergebens ... das nächste mal nehmen wir ein Boot mit ...
Ankunft auf der Blumeninsel Ilovik - und endlich ist auch unser Boot mal zu sehen, der kleine weiße Kahn neben Achim. Ilovik ist vor allem bekannt durch seine immergrünen Gärten. Auch wenn die Insel keine Trinkwasserversorgung vom Festland hat und die Bewohner sich mit Tiefbrunnen und Zisternen versorgen, haben sie immer noch genug Wasser für ihre Gärten. Auf dem rechten Bild ist übrigens ein Delfin bzw. ein Stück der Rückenflosse zu sehen ... in der Bildmitte :-), mittlerweile soll es in den kroatsichen Gewässern wieder 150 Delfine geben und in Veli wird z.B. jährlich ein Delfinfest gefeiert.
Ankunft auf Susak. Hier gab's dann Mittag auf dem zweiten, größeren Schiff unseres Kapitäns, frisch gegrillte Makrelen, dazu Weißbrot, frische Tomaten, Wein und türkischen Kaffee - einfach herrlich. Bei der anschließenden Inselführung gabs viel zu sehen, u.a. diese beiden Eidechsen, die einen auch auf Losinj auf Schritt und Tritt begegnen. Susak ist eine der wenigen Inseln der Kvarner Bucht, wo man Sandstrände findet, die ganze Insel ist quasi mit einer meterdicken Sandschicht überzogen, sodaß sich hier auch die Vegetation von der der anderen Inseln unterscheidet, wie man auf den Fotos sehen kann. Schilfgras u.ä. sucht man auf den steinigen anderern Inseln vergebens.
Und nicht zu vergessen, auf Susak wird Wein angebaut. Ein herrlich schmeckender, doppelt vergorener Likörwein, der einem Sherry schon recht nahe kommt und in Kroatien den Namen Prosek trägt, aber wesentlich süßer und aromatischer, und hochprozentig, so um die 16-18 Vol % Alkohol. An der Tatsache, daß man diesen Wein bei den "Winzern" direkt in alte Plasteflaschen abgefüllt bekommt sollte man sich nicht stören lassen. Man bekommt istrischen und dalmatinischen Prosek aber auch in "normalen" Geschäften und in Deutschland über www.kroatienweine.de in Glasflaschen zu kaufen.
Einer der Hauptgründe für eine solche Inselrundfahrt: bei der Heimfahrt die Beine und die Seele baumeln lassen und den Sonnenuntergang auf dem Meer geniesen.